Keine Mängelrechte vor Abnahme
Der VII. Senat des Bundesgerichtshofs hat in einer Reihe von Entscheidungen vom 19.01.2017 die seit der Schuldrechtsreform 2002 umstrittene Frage entschieden, ob dem Besteller die Mängelrechte nach §§ 634 ff. BGB...
Blog rund um Themen des Bau- und Immobilienrechts
Bauvertragsrecht / Sabine Przerwok
von Sabine Przerwok · Published 30. Januar 2018 · Last modified 19. Dezember 2017
Der VII. Senat des Bundesgerichtshofs hat in einer Reihe von Entscheidungen vom 19.01.2017 die seit der Schuldrechtsreform 2002 umstrittene Frage entschieden, ob dem Besteller die Mängelrechte nach §§ 634 ff. BGB...
von Sabine Przerwok · Published 2. Januar 2018 · Last modified 19. Dezember 2017
Viele Anwälte und noch mehr Richter sind der Auffassung, dass in der VOB/C nur technische Regelungen getroffen werden, die Juristen weitegehend ignorieren können, jedenfalls nicht unbedingt kennen müssen und die...
Pünktlich zum neuen Jahr, für das wir allen unseren Lesern alles Gute und viel Erfolg wünschen, ist das neue Bauvertragsrecht (Offizieller Name:„Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der...
Alexander Hoff / Bauvertragsrecht / Reinhard Möller / Sabine Przerwok / Startseite
von Sabine Przerwok · Published 20. Dezember 2017 · Last modified 22. Dezember 2017
Am 01.01.2018 ist es soweit: Dann tritt das neue Baurecht in Kraft – die größte Reform des Bau- und Werkvertragsrechts seit Einführung des BGB 1900. Infobroschüre: BARTSCH_Baurecht Übersicht Preise:...
Bauvertragsrecht / Sabine Przerwok
von Sabine Przerwok · Published 19. Dezember 2017 · Last modified 30. Oktober 2018
Bei der Errichtung oder Sanierung eines Bauvorhabens verzögert sich die Fertigstellung oft erheblich. In aller Regel werden Bauvorhaben dann auch erheblich teurer. In der Öffentlichkeit viel diskutierte Beispiele sind Projekte...
Bautechnik / Bauvertragsrecht / Sabine Przerwok / Startseite
von Sabine Przerwok · Published 21. November 2017 · Last modified 15. November 2017
Mit Building Information Modeling (kurz BIM) wird die Digitalisierung der Bauwirtschaft eingeläutet. BIM bezeichnet die digitale Darstellung eines Gebäudes und seiner Funktionen auf der Basis fortlaufend aktualisierter Daten. Alle relevanten...
Bauvertragsrecht / Sabine Przerwok
von Sabine Przerwok · Published 7. November 2017 · Last modified 2. November 2017
Die Unwirksamkeit von Sicherungsabreden ist eines der Dauerthemen der Rechtsprechung in den letzten Jahren. Als Sicherungsabrede wird die Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bezeichnet, in der sich eine der Parteien,...
Am 18.10.2017 fand in unseren Kanzleiräumen in Karlsruhe das Treffen der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Architektenrecht der Karlsruher Juristen statt. Über 20 Juristen aus Anwaltschaft und Justiz diskutierten nach einem sehr...
Immobilien und Vermietung / Sabine Przerwok
von Sabine Przerwok · Published 15. August 2017 · Last modified 7. August 2017
Nachdem der Bundesgerichtshof in Karlsruhe letztes Jahr seine immer strengere Rechtsprechung zu den Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen konsequent fortgeführt und eine jahrelange Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Klauseln zu Schönheitsreparaturen für...